Das Z-Festival 21. - 24. Juli 2016, Maßstab der Zucht 

Das alljährliche Z-Festival bleibt der herausragende Maßstab der Zucht. Die Fohlenmeisterschaft von Zangersheide zeigt die Trends von morgen. Ein repräsentatives Lot von rund 500 Fohlen wird einer internationalen Jury vorgestellt. Auf der Tribüne und entlang der Paddocks ist jedermann Jury; Züchter beurteilen kritisch das Angebot und werten die neuesten Kombinationen aus. Händler sind unterwegs wie die Hühner auf der Suche nach den besten Körnern. 

Das Z-Festival ist in vieler Hinsicht lukrativ und lehrreich. Es ist auch wichtig für die Z-Quality Auction und den Online Z Auktion. Das Geheimnis des Erfolges der ‘Z-Auktion’ ist das jährliche Z-Festival, das eigentlich aus zwei Wettkämpfen besteht; einerseits ist da die Fohlenmeisterschaft, andererseits die Selektion für die Z-Quality Auction oder den Online Z Auktion, die für die Züchter mindestens genauso wichtig ist. 

Viele Fohlen nehmen am Z-Festival mit Blick auf die Fohlenauswahl statt. Für andere ist es eine Schulung. Fohlen werden geputzt und toilettiert, und viele werden zum ersten Mal transportiert. Wie gehen sie mit der neuen Umgebung um, wie reagieren sie auf das Publikum? Alles lehrreiche Erfahrungen für die Fohlen. Das ist bei den Züchtern nicht anders. Wo stehen sie mit ihrer Zucht? Wie beurteilt eine unabhängige Jury ihre Fohlen? Und was haben die Kollegen gezüchtet? 
Es ist offensichtlich, dass Züchter und Händler aus diversen Gründen das Z-Festival hoch bewerten. Nirgends findet man an zwei Tagen so viele Fohlen versammelt, wodurch es auch gleich ein interessanter Marktplatz wird. Daneben wird das Urteil der Jury hoch geschätzt. Weil es objektiv entsteht, ohne Voreingenommenheit. Wenn auch nicht jeder mit dem Urteil übereinstimmt, sind sich doch alle darüber einig, dass die Jury nach bestem Wissen und Gewissen urteilt. Selbst das darf als einzigartig bezeichnet werden. Das erklärt die hohe Wertschätzung und die hohe Zahl der Meldungen. In Lanaken macht es nichts aus, wer du bist oder was du gezüchtet hast, nur das Ergebnis zählt, ungeachtet des Namens oder der Anzahl. Auf dem Z-Festival hat jeder ohne Ausnahme dieselben Chancen, weil die Jury unabhängig und fachkundig urteilt, und diese Reputation ist tadellos. 

Auch für Pferde 
Nicht allein die Fohlen, auch die jungen Pferde werden während der vier Tage des Z-Festivals vorgestellt. Dreijährige werden im Freispringen juriert. Vierjährige springen einen Basisparcours, der mit Punkten beurteilt wird. Die drei besten 4-Jährigen dürfen zur Belgischen Meisterschaft für Junge Pferde in Gesves. 

Und dann sind da noch die Qualifikationen für die Weltmeisterschaft im September. Fünf- und sechsjährige Pferde können während des Z-Festivals ein Ticket für die WM gewinnen. Beide Jahrgänge springen zwei Durchgänge in zwei Tagen. Die Ergebnisse beider Qualifikationsritte werden zusammengezählt, und die drei Besten jedes Jahrgangs dürfen dann zur WM Junge Pferde. Die Nummern Vier und Fünf in jeder Altergruppe dürfen zur Belgischen Meisterschaft für Junge Pferde in Gesves 

Diese Website verwendet Cookies. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass Ihre Browser-Erfahrung noch angenehmer wird.
Mehr erfahren?