WM für Junge Pferde 2015: Topsport in jungem Alter!

Man kann sich ständig euphorisch die Frage stellen, wo es mit der Weltmeisterschaft für Junge Pferde hinführen soll, denn die angebotene Qualität der Jungen Pferde war ein Crescendo. Jahr für Jahr steigt das Niveau. Man muss natürlich das Alter und den Ausbildungsstand von jungen Pferden respektieren, aber darf sich das sportliche Niveau auch weiter entwickeln? Die WM für Junge Pferde hat unwidersprochen einen Mehrwert in Zucht und Ausbildung geschaffen, die zu einer permanenten Verbesserung führten. So werden wesentlich bessere Pferde geboren, die wiederum größere Chancen bekommen und schon im jungen Alter in professionelle Hände gelangen. Die Ergebnisse der vergangenen Jahre sprechen für sich: wer bei WM das Finale springt, hat sehr viel aufzuweisen, und es wartet eine internationale Karriere. Aber was ist mit dem Grad der Weltmeisterschaften? In den letzten Jahren stellten wir fest, dass immer mehr Pferde über die ausgeschriebene Höhe der Parcours lachen. Natürlich ist nicht jedes Pferd in Lage, bestimmte Schwierigkeitsgrade zu bewältigen, aber die Spitze wird immer breiter und es gibt immer mehr Pferde, die jedes Hindernis und jede vorgegebene Linie mühelos und problemlos anpacken. Und die finden ihren Weg zur Weltmeisterschaft. Damit hat das ursprüngliche Konzept der Weltmeisterschaft auf Zangersheide sein Ziel erreicht. Gleichzeitig runzeln die Parcoursbauer jetzt die Augenbrauen, denn sie sind per Reglement an strikte Vorschriften gebunden. Zu Recht, im Interesse des jungen Pferdes. Aber ein junges Pferd von vor zehn Jahren kommt einem jungen Pferd von heute nicht mehr nahe. Es ist unter anderem das Verdienst der WM gewesen, dass sie die Latte in allen Hinsichten höher gelegt hat. Das führte dazu, dass wir jetzt schon bei einer Weltmeisterschaft für Junge Pferde unumwunden von Topsport sprechen können, in jungem Alter, dank der Züchter und der professionellen Ausbildung. 

Zangersheide beteiligte Partei
Zangersheide spielte auch in diesem Jahr wieder eine prominente Rolle bei der Weltmeisterschaft und bestätigte einmal mehr seinen herausragenden Status als international orientiertes Stammbuch. In der Königsrubrik der Weltmeisterschaft, die der Siebenjährigen, wurde ein polnischer Hengst Weltmeister, und er ist ein Sohn von Calvados Z (Chellano Z). Bei den Sechsjährigen wurde die irische Stute Ellavar X Vize-Weltmeister. Ellavar X erzwang ihr WM-Ticket bei der Irischen Meisterschaft in Dublin, bei der sie Zweite wurde. Und Ellavar ist eine Tochter von Calvaro Z. Und knapp hinter ihr lag Take a Chance on Me Z, ein Sohn von Taloubet Z. Im Stechen sahen wir auch Comilfo Plus Z, FTS Elliot, einen Sohn von Cicero Z van Paemel, sowie Navarone Z von der bekannten Familie Morsink. Auf verschiedenen Podien der Weltmeisterschaft war der Z-Stempel beteiligte Partei an den Erfolgen der jungen Pferde.

Fakten und Zahlen:
80.000 Besucher
61 Fohlen für einen Rekordbetrag von 1,3 Millionen Euro verkauft
837 Teilnehmer am Start erschienen
44 Länder vertreten
172 Stände
36.000 Quadratmeter Zelte errichtet
204.675 Euro Preisgelder ausgezahlt


Vorläufige Teilnehmerliste FEI World Breeding Jumping Championships for Young Horses 2015

 

Diese Website verwendet Cookies. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass Ihre Browser-Erfahrung noch angenehmer wird.
Mehr erfahren?